Orte: an Bäume in Garten, Wald & Feld, auch HausTyp: strukturiertes Volumenquartier, Wochenstubengeeignet, mit KontrolllukeWartung: gelegentliche Reinigung wird empfohlenMaße: Höhe: 25 cm, Breite: 18 cm und Tiefe: 27 cmFlugschlitz: 12 mmMaterial: Atmungsaktiver Holzbeton Anbringung: Aufhangbügel und Nagel/SchraubeLieferumfang: Kasten, Bügel und ein Aluminiumnagel 5,5 x 85 mm, so dass der Kasten umgehend aufgehängt werden kann.Gewicht: ca. 7,5 kg
Diese Fledermaushöhle ist universell einsetzbar und weist einen stark gestalten Innenraum auf, sowohl mit Holzspäne-Hangplätzen als auch geriffelten Holzplatten. Dabei wird die gesamte Höhle stark verdunkelt und der Großraumcharakter mit spaltenartigen Hangplätzen zwischen den Holzplatten ergänzt. Dadurch erweitert sich das Artenspektrum dieses Sommerquartiers neben Fransenfledermaus, Wasserfledermaus, Braunes Langohr oder Abendsegler auch auf z.B. Mausohr, Breitflügelfledermaus und Zwergfledermaus. Die Fluglochweite beträgt 12 mm. Gute Kontrollmöglichkeit, da der Kot der Tiere nicht hinausfällt. Die Tiere müssen nicht durch ihren Kot kriechen, um zum Ausgang zu gelangen.
Alle Bewertungen:
Als Wochenstube geeignet In dieser Höhle mit dreifacher Vorderwand 12 und 14mm kommen seit ca 5 Jahren in zuerst einem, mittlerweile zwei Kästen Wochenstuben mit bis zu 50 Zwergfledermäusen je Kasten für mehrere Wochen bis zu 2 Mal im Jahr vorbei. Im zeitigen Frühjahr findet sich eine vermutliche Breitflügelfledermaus ein und im Spätsommer halten sich noch mehrere Zwergfledermäuse dort auf. Somit lohnt dieses Exemplar in Dorfumgebung, während Spaltenkästen nicht und einfache Höhlen ohne Unterteilung wohl nur von einzelnen Männchen aufgesucht werden. Die ersten ca 5 Jahre wurden die verschiedenen Kästen nicht von Fledermäusen angenommen. Erst als ich besagte Kästen an meiner Holzhütte in fast 5m Höhe mit freiem Anflug aufhängte, wurden sie sofort von der Wochenstube aufgesucht. Alle Fledermaushöhlen mit größeren Eingängen (18mm) wurden von Vögeln (Sperlingen u.a.) besiedelt, bis ich diesen ausreichend Höhlen anbot. Inzwischen werden fast alle Kästen (über 50, mehr Vogel) auf einem Grundstück von 0,5 Hektar mit reichlich wilder Umgebung besiedelt.
In dieser Höhle mit dreifacher Vorderwand 12 und 14mm kommen seit ca 5 Jahren in zuerst einem, mittlerweile zwei Kästen Wochenstuben mit bis zu 50 Zwergfledermäusen je Kasten für mehrere Wochen bis zu 2 Mal im Jahr vorbei. Im zeitigen Frühjahr findet sich eine vermutliche Breitflügelfledermaus ein und im Spätsommer halten sich noch mehrere Zwergfledermäuse dort auf. Somit lohnt dieses Exemplar in Dorfumgebung, während Spaltenkästen nicht und einfache Höhlen ohne Unterteilung wohl nur von einzelnen Männchen aufgesucht werden. Die ersten ca 5 Jahre wurden die verschiedenen Kästen nicht von Fledermäusen angenommen. Erst als ich besagte Kästen an meiner Holzhütte in fast 5m Höhe mit freiem Anflug aufhängte, wurden sie sofort von der Wochenstube aufgesucht. Alle Fledermaushöhlen mit größeren Eingängen (18mm) wurden von Vögeln (Sperlingen u.a.) besiedelt, bis ich diesen ausreichend Höhlen anbot. Inzwischen werden fast alle Kästen (über 50, mehr Vogel) auf einem Grundstück von 0,5 Hektar mit reichlich wilder Umgebung besiedelt.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung